Über beemo

Weit über die reine Softwareentwicklung hinaus haben wir einen ganz­heitlichen Blick auf das jeweilige Anwendungsgebiet und sein spezi­fisches Umfeld. Höchste Gebrauchstauglichkeit ist ein Hauptziel unserer Entwick­lungen. Damit schaffen wir beste Voraussetzungen für deren Erfolg bei den Anwender/innen – letztlich sind sie die Zielgruppe unserer Arbeit.

beemo in Kürze

  • hochgradig technologieaffin
  • agil und pragmatisch
  • etwa 20 Beschäftigte
  • inhabergeführt und unabhängig
  • seit 2011 erfolgreich aktiv
  • Spin-off der FH Münster
  • gesellschaftlich und ökologisch sinnorientiert

Unsere Kommunikation

Enger und offener Aus­tausch mit Kunden und Partnern sind bei uns gelebte Praxis. Darin sehen wir eine entscheidende Voraussetzung für gelingende Zusammen­arbeit und erfolg­reiche Entwick­lungen. Beides beginnt mit aktivem, intensivem Zuhören und fachspezifischer Empathie für Anforderungen, Wünsche und Ideen. So lassen sich innovative und unkon­ven­tio­nelle Ansätze identifizieren und verwirklichen.

Unsere wichtigsten Leitlinien

  • Einsatz zukunftsweisender Technologien und Nutzungskonzepte
  • konsequent kundenorientiertes Requirements Engineering
  • strukturiertes und ebenso verlässliches wie agiles Projektmanagement
  • hoher Stellenwert von Design und Usability
  • Einbezug von Wartung, Pflege und Support
  • ganzheitliche Denkweise statt isolierter Fokussierung auf technische Details

Unser Ursprung

Wir haben beemo 2011 als Spin-off der FH Münster gegründet. Durch unsere Kooperationen mit dem Institut für Gesellschaft und Digitales (GUD) sowie dem Labor für Software Engineering der FH profitieren wir noch heute vom Transfer neuester Technologien.